Aktuelles: Buchhaldenschule Aidlingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Buchhaldenschule Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Buchhaldenschule Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kunstwerke

Aktuelles

Stadtradeln 2025

icon.crdate07.06.2025

Auch in diesem Jahr nimmt die Buchhaldenschule beim STADTRADELN und SCHULRADELN teil. Dies ist eine Aktion des Klimabündnis und der Initiative RadKULTUR.

Stadtradeln/ Schulradeln

Auch in diesem Jahr nimmt die Buchhaldenschule beim STADTRADELN und SCHULRADELN teil. Dies ist eine Aktion des Klimabündnis und der Initiative RadKULTUR. (https://www.stadtradeln.de/home)

Hier die wichtigsten Informationen dazu:

  • Wann wird geradelt?
    Im Aktionszeitraum vom 29.06.2025 bis 19.07.2025 geht es darum, so viele Kilometer wie möglich zu radeln, um ein stärkeres Bewusstsein für den Klimaschutz und einen gesunden Lebensstil zu schaffen. 
     
  • Wer kann mitmachen?
    Alle SchülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen, Eltern, Omas und Opas, FreundInnen, NachbarInnen,….. die für die Buchhaldenschule radeln wollen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die als Fahrräder gelten. 
     
  • Wie kann man mitmachen?
    Einfach über diesen Link anmelden (Bitte keine Unterteams gründen! Wir wollen als Gesamtteam der Buchhaldenschule teilnehmen.):
    https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=71739
     
  • Wie funktioniert das Sammeln von Kilometern?
    Jede Fahrt und jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eintragen (wir appellieren an die Ehrlichkeit der Teilnehmenden!) oder direkt über die STADTRADELN-App
    www.stadtradeln.de/app getrackt werden. Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. 

    Ausgeschlossen sind allerdings Fahrten und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf stationären Fahrrädern.

    Es können im jeweiligen Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde eingetragen werden (z. B. für Familie, Freunde,…). WICHTIG: Dies muss in diesem Fall unter „Einstellungen“ angegeben werden.

Wir würden uns sehr freuen, viele Radelnde für die Buchhaldenschule zu finden und viele Radkilometer zu sammeln.