Aktuelles: Buchhaldenschule Aidlingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Buchhaldenschule Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Buchhaldenschule Aidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kunstwerke

Aktuelles

Stacheliger Besuch

icon.crdate09.03.2025

Am Donnerstag, den 20.2.2025 waren zwei nette Damen der Böblinger Tierrettung zu Besuch bei den Viertklässlern. Sie hatte jeweils einen kleinen Igel dabei und uns spannende Sachen über Igel erzählt.

Ein Igel in der Buchhaldenschule

Am Donnerstag, den 20.2.2025 waren zwei nette Damen der Böblinger Tierrettung in der Buchhaldenschule zu Besuch bei den Viertklässlern. Sie hatten jeweils einen kleinen Igel dabei und spannende Sachen über Igel erzählt. Wir durften den Igel streicheln und es wurde uns gezeigt, wie wir einen Igel hochheben können.

Wir haben erfahren, dass der Igel inzwischen zu den bedrohten Arten gehört und deshalb besonders geschützt werden muss. Sein Lebensraum wird durch den Menschen immer kleiner und er findet oft nicht mehr genügend Nahrung. Auch die Autos und Mähroboter stellen eine große Gefahr für Igel dar.

Damit ein Igel den Winter überleben kann, muss er vor dem Winterschlaf ein Gewicht von ungefähr 700 g erreichen. Kleinere oder kranke Igel müssen in eine Igelstation gebracht werden.

Die Damen der Tierrettung haben uns einige Tipps gegeben, was wir für die Igel tun können:

  • Vielen Igeln würde es bereits helfen, wenn in den Gärten flache Wasserschalen aufgestellt werden, damit der Igel in den oft trockenen Sommern Wasser findet. 
     
  • Lichthöfe sollten so gesichert werden, dass keine Igel hineinfallen können.
     
  • Man kann im Herbst auch ein Igelhaus im Garten aufstellen, damit ein Igel darin geschützt überwintern kann.
     
  • Wer einen verletzten, kranken oder zu leichten Igel findet, kann die Igelrettungsstation unter der Telefonnummer 0751-5578890 erreichen.

Schließlich spendeten die Klassen 4a und 4b noch einen Betrag aus der Klassenkasse, sowie ein paar Sachspenden für die Pflege der Igel in der Igelstation. Jedes Kind bekam noch ein Infoheft über Igel.

Herzlichen Dank für dieses unvergessliche Erlebnis!