Eltern-Leitfaden
Liebe Eltern,
wir wünschen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und offene Kommunikation mit Ihnen. Unser persönlicher Umgang soll von Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und Toleranz geprägt sein. Wir möchten optimale Rahmenbedingungen für die Entwicklung Ihres Kindes schaffen und garantieren. Hierzu sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Alltag
Ein gut strukturierter Tages- und Wochenablauf sind für die Entwicklung Ihres Kindes und den Alltag in Schule und Familie wichtig.
- Achten Sie darauf, dass ihr Kind frühstückt.
- Geben Sie Ihrem Kind ein gesundes Vesper für die Pause mit. Verzichten Sie auf Süßigkeiten und süße Getränke. Jedes Kind nimmt seine Verpackungen und den Restmüll wieder mit nach Hause (außer Kompost).
- Überfordern Sie Ihr Kind nicht mit Freizeitaktivitäten.
- Achten Sie auf einen kritischen Umgang mit elektronischen Medien (Fernsehen, Computer,…). Erstellen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind diesbezüglich Regelungen.
- Regelmäßige Zubettgehenszeiten und ausreichend Schlaf sind für Ihr Kind unerlässlich.
Aktuelle Erreichbarkeit
Bitte teilen Sie der Schule immer Ihre aktuellen Telefonnummern und E-Mail-Adresse mit.
E-Mails
Da wir viele Infos über den E-Mail-Verteiler verschicken, bitten wir Sie, täglich Ihre E-Mails abzurufen.
Elterngespräche
Bitte nehmen Sie bei Fragen oder Problemen direkt Kontakt mit den Klassenlehrerinnen auf und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Fundsachen
Liegengebliebene Sachen finden Sie im Foyer der Schule. Zu Beginn jeder Ferien werden diese immer entsorgt.
Handy
Falls Ihr Kind schon in der Grundschule aus einem besonderen Grund ein/e Handy/Smartwatch benötigt, müssen diese ausgeschalten und im Schulranzen verstaut sein.
Hausaufgaben
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind seine Hausaufgaben täglich erledigt und schauen Sie diese nach.
Homepage
Auf unserer Homepage (www.buchhaldenschule.de) finden Sie Aktuelles und weitere Infos.
Informationsaustausch
Bitte schauen Sie regelmäßig ins Hausaufgabenheft und in die Postmappe, um Mitteilungen zur Kenntnis zu nehmen.
Kleidung
Bitte achten Sie auf wetterangepasste und angemessene Kleidung (keine Jogginghosen). Im Sportunterricht sollen die Kinder ihre Sportbekleidung (aktuelle Schuhgröße beachten!) tragen. Bitte kaufen Sie Ihrem Kind in Klasse 1/2 Sportschuhe mit Klettverschluss, wenn es noch nicht sicher Schuhe binden kann.
Krankheit
Sollte Ihr Kind krank sein, bitten wir Sie die Schule vor 07:45 Uhr telefonisch (Telefonnummer: 07034-4892) darüber zu informieren. Bitte geben Sie auf dem Anrufbeantworter deutlich Name, Klasse und eventuell Dauer der Krankheit an. Bitte reichen Sie immer eine schriftliche Entschuldigung nach. Es liegt in Ihrer Verantwortung, den verpassten Unterrichtsstoff und die Hausaufgaben zu organisieren und nachzuholen.
Schwimmen
Da wir in der 3. Klasse die Schwimmfertigkeit der Schüler/innen verbessern wollen, sollte Ihr Kind bis zur 3. Klasse die Grundfertigkeiten (Brustschwimmen) beherrschen.
Schulweg
Lassen Sie Ihr Kind möglichst zu Fuß in die Schule gehen. Morgens benutzen alle Schüler den Eingang am kleinen Pausenhof. Bitte warten Sie am Ende des Schultages vor der Schule auf Ihr Kind.
Sekretariat
Unser Sekretariat ist immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Umgang mit Materialien
Bitte unterstützen Sie Ihr Kind, gewissenhaft mit seinen Schulsachen umzugehen. Versehen Sie die Hefte und Bücher mit Umschlägen. Beschädigte Bücher müssen von Ihnen ersetzt werden. Versehen Sie die Materialien Ihres Kindes mit Namen.